Da schon das Rezept der knusprigen Stelze vom Kugelgrill sehr beliebt bei meinen Besuchern ist, habe ich mich pünktlich zur Oktoberfest Saison entschlossen ein weiteres Rezept zu kreieren. Es handelt sich hierbei um eine hintere Stelze vom BIO Duroc Schwein. Diese Haxe wurde nicht gepökelt, sondern am Vortag mit Salz und einem Grill Basis Gewürz eingerieben. Das Ergebnis war hervorragend und unbeschreiblich lecker!
Sieh dir auch diese knusprig gegrillte Surstelze an >>
Zuerst schneiden wir die Haut der Schweinestelze leicht ein. Als Hilfsmittel nutze ich dabei ein Stanley Messer, denn damit kann ich die Klinge nur ein kleines Stück ausfahren und so die Haut perfekt einschneiden, ohne sie dabei komplett durchzuschneiden.
Anschließend reiben wir die Haxe großzügig mit Salz ein und würzen sie anschließend mit einem beliebigen Grillgewürz. Speziell das Einsalzen sollte bereits am Vortag erfolgen. So kann das Salz gut einziehen und auch der Schwarte etwas Feuchtigkeit entziehen, damit diese später richtig toll knusprig werden kann!
Der Kamado Kettle Joe wird mit Holzkohle angefeuert. Ihr könnt das bei eurem Kugelgrill genau so machen, ein Anzündkamin mit Grillbriketts gibt hier ausreichend Hitze (beim Kugelgrill). Da der Kamado Kettle Joe beim Kohlerost mit einem Schamott ausgestattet ist, reicht beim Kamado auch gute Holzkohle aus.
Wenn der Grill heiß ist (160-180°C direkte Hitze) legen wir die Stelze für die nächsten 60 Minuten direkt über die Glut. Nach einer Stunde wickeln wir die Schweinestelze in Alufolie oder Butcherpaper ein und lassen sie für weitere 90 Minuten im Grill. In meinem Fall bleibt sie aufgrund des größeren Abstandes vom Grillrost zur Glut im direkten Bereich, beim Kugelgrill solltet ihr die Stelze indirekt weiter grillen!
Nach 1,5 Stunden packen wir die Schweinestelze aus und legen sie mit der Schwarte nach unten in die direkte Zone. Dabei kann ein Bratenhalter hilfreich sein und die Haxe liegt darauf etwas besser, es geht aber auch ohne.
Jetzt bleibt unsere Schweinestelze so lange am Grill, bis die Schwarte kracht.
Sieht das nicht komplett geil aus? Einfach wunderbar so eine gegrillte, knusprige Stelze.
Ingredients
Directions
Zuerst schneiden wir die Haut der Schweinestelze leicht ein. Als Hilfsmittel nutze ich dabei ein Stanley Messer, denn damit kann ich die Klinge nur ein kleines Stück ausfahren und so die Haut perfekt einschneiden, ohne sie dabei komplett durchzuschneiden.
Anschließend reiben wir die Haxe großzügig mit Salz ein und würzen sie anschließend mit einem beliebigen Grillgewürz. Speziell das Einsalzen sollte bereits am Vortag erfolgen. So kann das Salz gut einziehen und auch der Schwarte etwas Feuchtigkeit entziehen, damit diese später richtig toll knusprig werden kann!
Der Kamado Kettle Joe wird mit Holzkohle angefeuert. Ihr könnt das bei eurem Kugelgrill genau so machen, ein Anzündkamin mit Grillbriketts gibt hier ausreichend Hitze (beim Kugelgrill). Da der Kamado Kettle Joe beim Kohlerost mit einem Schamott ausgestattet ist, reicht beim Kamado auch gute Holzkohle aus.
Wenn der Grill heiß ist (160-180°C direkte Hitze) legen wir die Stelze für die nächsten 60 Minuten direkt über die Glut. Nach einer Stunde wickeln wir die Schweinestelze in Alufolie oder Butcherpaper ein und lassen sie für weitere 90 Minuten im Grill. In meinem Fall bleibt sie aufgrund des größeren Abstandes vom Grillrost zur Glut im direkten Bereich, beim Kugelgrill solltet ihr die Stelze indirekt weiter grillen!
Nach 1,5 Stunden packen wir die Schweinestelze aus und legen sie mit der Schwarte nach unten in die direkte Zone. Dabei kann ein Bratenhalter hilfreich sein und die Haxe liegt darauf etwas besser, es geht aber auch ohne.
Jetzt bleibt unsere Schweinestelze so lange am Grill, bis die Schwarte kracht.
Sieht das nicht komplett geil aus? Einfach wunderbar so eine gegrillte, knusprige Stelze.